home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ***************************************************************
- ACHTUNG: Auflösungswechsel auf dem Falcon (siehe Ende der Doku)
- ***************************************************************
- ACHTUNG: TT ohne 'graphic card', siehe Ende der Doku
- ****************************************************
-
- ****************************************************************************
- M_PLAYER.PRG-DOKUMENTATION Version 2.30
- ****************************************************************************
-
- Quick Time-(MOV) und AVI-Player (mit Sound), SEQ/FLM,PI1+DLT/DL,
- FLI/FLC/FLH und GIF
- sowie Erzeugung von QuickTime-Movies
- und GIF-Movies
-
- Autor:
- ******
- TELLO Guillaume
- 240 rue Estienvrin
- 49260 Montreuil Bellay (Frankreich)
- Email: gtello@planete.net
-
- Download M_PLAYER from:
- http://www.tripnet.se/~mille
- http://www.magmacom.com/~nima
-
- A L L G E M E I N E S
- *********************
-
- Wichtig:
-
- ****** D I E S E S P R O G R A M M I S T S H A R E W A R E ! *******
-
- Um sich registrieren zu lassen, schickt man US$ 10 (50-60 FF, £7, DM 15)
- an den Autor (Adresse siehe oben) oder per Bankverbindung an:
-
- Crédit Agricole Anjou Mayenne / 49 Angers, n° compte: 10434852000
-
- (Anm.: Die Gebühren deutscher Banken für Auslandsüberweisungen sind
- unverschämt hoch (wie sagte noch Bert Brecht??). Besser (und billiger) ist es,
- Guillaume einen Euroscheck per Schneckenpost zu schicken).)
-
- Nach kurzer Zeit, erhält man eine personalisierte Version.
- Da Upgrades und die Schlüssel per email verteilt werden, sollte man bei
- seinem Registrierungsantrag neben der postalischen auch seine email-
- Adresse angeben.
-
-
- Was das Programm kann:
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- ...kann QuickTime-Movies aus einer Serie von Bilder (und optional einem
- Soundfile) erzeugen.
- Unterstützte Bildformate:
- - TGA2 (für RLE16-Kompressionsmethode)
- - IMG ('ximg', 256 Farben) (für RLE8-Kompressionsmethode)
- SoundFormate:
- - AVI, 8/16 bits, mono/stereo
- - WAV, 8/16 bits, mono/stereo
- (siehe auch BATCH und SLIDSHOW.DOC)
-
- ...kann GIF-Animated-Movies aus einer Serie von GIF-Bilder
- erzeugen (87a oder 89a):
- - M_PLAYER extension with number of frames
- - DELAY extension with the timing infos
- - NETSCAPE extension with the looping infos
- (siehe auch BATCH und SLIDSHOW.DOC)
-
- ...spielt 10 Typen von Animationsfiles:
- - *.MOV (Quick Time)
- - Bildkompressionsmethoden:
- CVID (komprimiertes yuv)
- RLE1, RLE2 (grey or col), RLE4 (grey or col),
- RLE8 (grey or col), RLE16, RLE24, RLE32
- SMC8 (grey or col)
- RAW1, RAW2 (grey or col), RAW4 (grey or col),
- RAW8 (grey or col), RAW16, RAW24, RAW32
- RPZA (15 bits)
- YUV2, YUV9, YVU9 (unkomprimiertes yuv)
- - Sound: mono/stereo, 8/16 bits in TWOS- oder RAW-Format
- - Schalter für Tonwiedergabe
- - Schalter für Bild/Ton-Synchronisation
- - *.AVI (Video for Windows)
- - Bildkompressionsmethoden:
- CVID
- CRAM8, CRAM16
- MSVC8, MSVC16
- RLE8
- RGB8
- YUV9, YVU9
- - Sound mono/stereo, 8/16 bits in TWOS- oder RAW-Format
- - Schalter für Tonwiedergabe
- - Schalter für Bild/Ton-Synchronisation
- - *.FLI/FLC/FLH (Autodesk Animator)
- - *.SEQ (Cyber Paint)
- - *.PI1 + *.DLT (Cyber)
- - *.FLM (Kinetic Microsystems)
- - *.FLM (Lexicor)
- - *.DL (???)
- - nur Grafik
- - 'max speed' oder 'normal speed'
- - 'loop mode' (Shift-Taste)
- (PI1 and DLT must have the same name and be located into
- the same directory, select the PI1 file to see the anim)
-
- - *.GIF (Compuserve, 87a und 89a)
- - sychro with the delays (version 89a)
- - number of frames displayed in the stats dialog only
-
- ... "step by step"-Modus (nicht für den NOVA oder TT 256-Farben-Modus)
- - Darstellung jedes Frames (automatisch oder nicht)
- - Frames können als TGA-File gespeichert werden (auto oder nicht)
-
- ... *.BAT (Batch-Files für Slideshows):
- - einfache Befehle zum Laden und Darstellen einer Serie von Bildern
- - Bildformate:
- - TGA2 unkomprimiert (z.B. mit POV erstellt)
- - IMG ('XIMG' und 256 Farben)
- - GIF (87a oder 89a, 256 Farben maxi)
- (in Zukunft werden weitere Formate unterstützt werden, s. SLIDSHOW.DOC)
-
-
- Benötigte Hardware:
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- - Atari TT030:
- - Graphic cards:
- - NOVA (256 oder 32768 Farbmodus)
- - Crazy Dots1/2 (256 oder 32768 Farbmodus)
- - Matrix (256 Farbmodus)
- - Cyrel (256 Farbmodus)
- - TT ohne 'Graphic card'
- - Falcon im High-Color-Modus (32768 Farben) und jede Menge RAM (oder
- Outside! Afterburner 040, Blow up, ScreenBlaster, Centurbo I)
- - PowerBook + MagicMac (256 Farbmodus, no sound...)
- - HADES 060 (no sound...)
-
-
- Warum braucht man 'jede Menge RAM'?
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- Viel Speicher ist nur notwendig, wenn der Sound wiedergegeben werden soll.
- 2 MB sollten reichen, um jedes MOV- oder AVI-File ohne gleichzeitige
- Tonwiedergabe abspielen zu können, da die Bilder nacheinander direkt von
- Disk gelesen und sofort dargestellt werden.
- Die einzige Möglichkeit, die Grafik korrekt (d.h. schnell genug und
- synchron zum Sound) wiederzugegeben, ist, den Ton zuerst separat und
- komplett in den Speicher zu laden und später beim Laden der Frames
- parallel per DMA-Sound wiederzugeben. Auf diese Weise ist die
- Tonwiedergabe immer vollständig.
- Allgemein kann man sagen, da₧ der Sound etwa 10% der gesamten Filegrö₧e
- einnimmt (ein grober Mittelwert, aber ausreichend für die folgenden
- Rechnungen). Jedes MB entspricht 1'23" Sound (bei 12,5 kHz), d.h. auf
- einem Falcon mit 2 MB Speicher für den Sound können Animationen von ca.
- 2'46" Länge (oder ca. 20 MB Grö₧e) abgespielt werden. Stehen sogar 12 MB
- für das Einlesen des Sounds zur Verfügung, so steigt die Gesamtlänge der
- abspielbaren Filme auf 16'36" Länge oder ca. 120 MB Grö₧e.
-
-
- So ein Mist, ich habe 16 MB TT-RAM, bekomme aber trotzdem keinen DMA-Sound
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- Naja, man sollte die 'Programm im TT-Ram' und 'Malloc im TT-RAM'-Flags des Programms
- setzen, um den grö₧tmöglichen Block von ST-RAM freizumachen. In diesem Falle wird
- au₧erdem das TT-RAM benutzt, um den restlichen Sound zu laden, der nicht in den
- ST-RAM pa₧t. Während der Wiedergabe werden dann die Daten vom TT-RAM blockweise ins
- ST-RAM geladen. Um 1.5 MB zu kopieren, werden etwa 0.5 s benötigt, d.h. eventuell kommt
- es auch zu kleinen Ausfällen bei der Tonwiedergabe.
-
-
-
- B E D I E N U N G D E S P R O G R A M M S
- **********************************************
-
-
- Die Files:
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- M_PLAYER.PRG ; das Program
- M_PLAYER.RSC ; das Resource-File (mu₧ sich im selben
- Ordner wie das Programm befinden!)
- MPLYR_EN.DOC ; englische Dokumentation (Merci Dave Brook!)
- MPLYR_GE.DOC ; deutsche Dokumentation (Thanks Martin!)
- MPLYR_FR.DOC ; doc francaise
- MPLYR_SV.DOC ; svensk DOC
- MP_ICONS.RSC ; 4 Ikons von Julien Chauveau.
- SLIDSHOW.DOC ; batch files, MOV-Maker
- HISTORIC.TXT ; the history
- COMMANDS.DOC ; the options of the command line (TTP mode)
-
- Starten:
- ╣╣╣╣╣╣╣╣
- Beim Start durch Doppelklick vom Desktop aus, kann man direkt per Fileselektor ein
- Animation wählen. Mann kann auch ein Animationsfile per drag-and-drop auf das Programmikon
- ziehen, der Filename kann auch nur aus einer Maske (z.B. *.MOV) bestehen.
-
- Die erste Dialogbox:
-
- 1) in der ersten Zeile steht der Typ des geladenen Files
- 2) in der grünen Box finden sich Informationen übder die Zahl der Frames und
- die Art der Kompression sowie eine Angabe, ob die Kompressionsmethode vom
- Programm unterstützt ist oder nicht. Falls nicht, so kann immer noch
- die Tonspur aus der Animation wiedergegeben werden (wenn hierfür das
- Format unterstützt ist). Wenn keine Bilddaten vorhanden sind, d.h. wenn
- das File nur Sound enthält, erscheint die Meldung 'No graphics found'.
- 3) in der orangen Box stehen Informations über die Sounddaten, d.h.
- Frequenz, Auflösung, Geschwindigkeit. Einige Frequenzen und Auflösungen
- (4 bits) werden nicht unterstützt. Manchmal wird trotz der Meldung
- "Supported" kein Sound gespielt, in diesem Falle ist dem System der
- Speicher ausgegangen. Falls die Datei nur Bilddaten enthält, erscheint
- die Meldung 'No sound'; in diesem Fall können aber trotzdem die
- Grafikdaten abspielt werden, wenn deren Kompressions-Methode unterstützt
- wird.
- 4) 'Play sound' schaltet die Soundwiedergabe ein (natürlich nur, wenn
- auch tatsächlich Sounddaten verhanden sind).
- 5) 'Synchronize' schaltet die Synchronisation zwischen Bild und Ton ein
- (wenn sowohl Grafik- als auch Sounddaten vorhanden sind). Ist diese
- Option ausgeschaltet, werden die Bilder in der im File angegeben Frame-
- Rate wiedergegeben (also schneller oder langsamer als der parallel
- ablaufende Sound).
- 6) 'Max speed' spielt FLx/SEQ-Animationen mit maximaler Geschwindigkeit,
- d.h. ohne zusätzliche Pause zwischen einzelnen Frames ab. Ist diese
- Option nicht gesetzt, werden die ANimationen in ihrer normalen
- Geschwindigkeit abgespielt).
- 7) Weitere Informationen über das Programm und dessen Autor finden sich
- unter 'Information...' :) . Bitte denkt daran, da₧ das Programm
- Shareware ist! Jede Registrierung für den sehr moderaten
- Registrierungsbetrag wird die Weiterentwicklung des Programms
- unterstützen!
- 8) 'Go!' startet die Animation. Während der Sound geladen wird,
- erscheint eine Dialogbox mit der Meldung "Loading sound...".
- Wenn "(Alt) Go!" angezeigt wird, kann der Step-by-Step-Modus benutzt
- werden (s.u.) Bei einerm BATCH-File schaltet die 'Alt'-Taste zwischen
- "slide-show" und "create-mov-file" um.
- 9) Mit 'Cancel' kehrt man ohne Wiedergabe des aktuellen Files zum
- Fileselektor zurück.
-
- Statistik:
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- Nach Ende der Animation, erscheint eine Dialogbox mit einigen statistischen
- Angaben (falls das File keine Bild- sondern nur Tondaten enthielt, erscheint
- diese Box natürlich nicht).
- * "Total frames:" die Gesamtzahl der Frames im File
- * "Frames displayed:" die Zahl der Frames, die während der Wiedergabe dargestellt
- wurden. Dieser Wert kann bei gewählter Bild/Ton-Synchronisation manchmal unter
- 100% liegen, weil einige Frames übersprungen werden mu₧ten.
- * "Total time:" die Gesamtlänge in Sekunden.
- * "Average:" Zahl der abgespielten Frames/Sekunde
-
- Beenden des Programms:
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- Wurde das Programm direkt vom Desktop gestartet, kehrt man nach Ende jeder
- Animation wieder zum Filselektor zurück. Zum Beenden des Programms mu₧ man in
- diesem Falle "Abbruch" im Fileselektor wählen.
-
- Wie stoppt man die Wiedergabe?
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- ...mit der 'Control'-Taste (no stats box).
- With SHIFT and an animation that loops (GIF for example), the
- display is stopped at the end of the current loop and you get the stats
- box.
-
- "Step-by-Step"-Modus
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- 1) Fileselector:
- Zunächst mu₧ der Pfad, in dem die TGA-Files später abgespeichert werden
- sollen, angegeben werden. Der vorgegebene Dateiname ist:
- FRM00001.TGA (bis FRM99999.TGA, also 99999 verschiedene Files)
- Die ersten drei Buchstaben können auch im Fileselecktor geändert werden, um
- die Vorgabe "FRM" zu ersetzen.
-
- 2) Mini-Menü:
- (S) save: speichert den aktuellen Frame
- (A) all : speichert alle Frames beginnend mit dem gerade dargestellten.
- Dieser Vorgang kann mit der CONTROL-Taste auch wieder
- unterbrochen werden. Ein Signalton während der Speicherns weist
- auf einen Schreibfehler hin (beispielsweise, weil die Platte voll
- ist).
- (Q) quit: bricht den Modus ab.
- Esc : dito
- (R) run : zeigt alle Frames automatisch an (bis man die CONTROL-
- Taste drückt).
- (alle anderen Tasten schalten die Wiedergabe ein Frame weiter)
-
- 3) Über die TGA-Files:
- Format: TGA 2 unkomprimiert, der Header ist 18 Bytes lang:
-
- Long $00000200
- Long $00000000
- Long $00000000
- Word Bildbreite (Intel)
- Word Bildhöhe (idem)
- Word $1820
- Dann folgen die Pixel der Bildzeilen mit 3 Bytes pro Pixel: blau/grün/rot
-
-
- E I N I G E F R A G E N
- *************************
-
- Wie ist das Programm entstanden?
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- Das Programm wurden komplett in Assembler 68030 unter ASSEMBLE von Brainstorm
- geschrieben.
-
-
- Frequenzen
- ╣╣╣╣╣╣╣╣╣╣
- MAC- oder PC-Files verwenden üblicherweise die Frequenzen 11025 Hz, 22050 Hz
- oder 44100 Hz (toleriet wird aber auch eine Abweichung von 2%). Wenn M_PLAYER
- die Sounddaten lädt, führt es eine Umrechnung auf die Frequenzen 12,5kHz, 25kHz
- oder 50kHz (die DMA-Frequenzen) durch, indem aus jedem 8 Byte langen Block das
- letzte Byte wiederholt wird.
-
- Bugs?
- ╣╣╣╣╣
- Das kann man nie ausschlie₧en, hängt aber meist weniger mit M_PLAYER
- zusammen als vielmehr mit anderen parallel laufenden oder TSR-
- Programmen). In folgenden Fällen können Probleme auftreten:
- ... Metados Ok (version 2.70)
- ... Wenn die Animation grö₧er als die aktuelle Bildschirmauflösung ist.
- Ausweg: Start des Programms unter einer virtuellen Auflösung.
- ... Eventuelle Probleme bei der Soundwiederaufgabe auf dem Falcon können mit
- FPATCH2.PRG behoben werden.
- Die Probleme in Zusammenhang mit Turbo Veille und Extendos (thanks Yu-Ou Wang)
- sind seit Version 1.36 behoben.
- Die Probleme mit FREEDOM sind seit Version 2.05 behoben.
-
- Vielen Dank für Tests und Bugreports an:
- - Pascal Ricard de Pierrevert (Falcon 4Mo)
- - Julien Chauveau de Méron (Falcon 4Mo)
- - Hervé Piedvache. de Paris (Falcon 4Mo)
- - Dave Brook Stony Stratford/GB (TT 20Mo + Crazy Dots2)
- - Magnus Kollberg de Suède (Falcon 4Mo)
- - Martin Rothaemel d'Allemagne (TT 8Mo + NOVA)
- - Yu-Ou Wang de Paris (Falcon 40MHz)
- - Oliver Skelton de G.Bretagne (Falcon + BlowUp Hard 1)
- - Jacobo Morro d'Espagne (Falcon)
- - Rémi Vanel de France (Falcon)
-
- Wichtig:
-
- ****** D I E S E S P R O G R A M M I S T S H A R E W A R E ! *******
-
- Ab Version 1.4 ist M_PLAYER Shareware! Nicht-registrierte Versions sind
- dann auf monochrome Darstellung beschränkt. Um die volle
- Leistungsfähigkeit von M_PLAYER im 32768-Farbmodus zu erleben, la₧t euch
- registrieren; ihr werdet beeindruckt sein.
- Sie haben gesagt, man könnte das nicht schaffen (auf einem Atari)!
-
-
- If you want to register and get the color copy, just send me 7UKP,
- or the equivalent. I'll send you your personal version (post or email).
-
- (7UKP = US$10 = CAN$15 = 15DM = 50/60F)
-
- Nach kurzer Zeit, bekommt man den Registrierungsschlüssel zugesandt. Es
- steht ausser Frage, da₧ das die beste Investition von £7 für ein
- Shareware-Programm ist, die man sich vorstellen kann :) . Ausserdem
- trägt man so zu einer stetigen Weiterentwicklung dieses gro₧artigen
- Programms bei. Registrierte Anwender bekommen auch regelmä₧ig (und
- kostenlos) die neuestenroutine Upgrades zugeschickt. Da - wenn möglich -
- die Upgrades und die Schlüssel per email verteilt werden, sollte man bei
- seinem Registrierungsantrag neben der postalischen auch seine email-
- Adresse angeben.
-
-
- ********************************
- Auflösungswechsel auf dem Falcon
- ********************************
- Die Programme schalten für die Wiedergabe einer Animation in den True Color-
- Modus um (falls sie nicht in diesem gestartet wurden). Ich kann aber keinerlei
- Garantie für die Sicherheit meiner Routine geben! Der Einsatz erfolgt auf
- eigene Gefahr! Für eventuelle Schäden am Monitor etc. werde ich deshalb
- nicht aufkommen! Die Routinen wurden erfolgreich 16- und 256-Farbmodus
- gestetet, sie funktionierten aber nicht vom monochromen oder vom 4-Farbmodus
- aus!
- Die einfachste Möglichkeit, den Auslösungswechsel zu vermeiden, ist,
- M_PLAYER bereits im True-Color-Modus vom Desktop aus zu starten.
- Falls der Monitor ein seltsames Geräusch ('clunk') bei jedem
- Auflösungswechsel macht, sollte man sehr vorsichtig sein!
-
- ***********************
- TT without graphic card
- ***********************
-
- The displays switches to 320x480x256 to play the animations. If
- the height allows it, the animation is doubled to correct the aspect
- ratio, if the width is greater than 320 pixels, the image is reduced to
- its half: finaly, every animation up to 640x480 is accepted.
- Limits are those of the NOVA 256 colors mode:
- - 16bits or TC animations are replayed in grey
- - other animations are replayed in colors (<=256)
- - no step by step mode
-
- The display is slower than with a graphic card, because instead of
- writting directly into the video RAM, the program uses a buffer witch is
- re-encoded bit by bit into the video RAM.
- For some specific animations (SEQ, DLT, FLM, DL) a routine adapted
- to the TT has been included, so you'll get a very good speed with those
- anims.
-